Reiseziel Dortmund

Zeche Zollern in Dortmund

Das Industriedenkmal Zeche Zollern II/IV in Dortmund-Bövinghausen

Ein Teil des Landesmuseums für Industriekultur

Die Zeche Zollern II/IV ist ein Steinkohlebergwerk, dass in den Jahren 1898 bis 1904 durch die Gelsenkirchener Bergbau AG erbaut wurde. Die Anlage liegt im Dortmunder Nordwesten, in den Ortsteilen Kirchlinde und Bövinghausen, an der westlichen Grenze Dortmunds zu Castrop-Rauxel.

Unser Tipp: Zeche Zollern ist ein ideales Ausflugsziel für wechselhaftes Wetter, denn es gibt sowohl drinnen als auch draußen jede Menge zu entdecken!

In der Gründungszeit war die Zeche als Prestigeobjekt gedacht. Die prunkvolle Bauweise mit Giebeln, vielen Ecktürmchen und eindrucksvollen Backsteinfassaden, die um den Ehrenhof liegen, erinnern mehr an eine Königsresidenz als an eine Kohleförderanlage.

Mit Beginn der Kohlekrise Mitte der 60ziger Jahre kam für die Zeche Zollern 1966 das Aus. Vor dem Abriss und der Demontage bewahrte der Landschaftsverband Westfalen-Lippe, so dass 1981 das Gelände in das Landesmuseum für Industriekultur integriert wurde.

 

Das Schloss der Arbeit

Die Zeche Zoller II/IV ist auch als Schloss der Arbeit bekannt. Es ist eine der schönsten noch erhaltenen Industrieanlage Dortmunds und damit gleichzeitig ein Zeugnis der industriellen Vergangenheit. Wenn Sie diese Anlage besichtigen, so werden Sie von der alten im Jugendstil gehaltenen Maschinenhalle begeistert sein.

Momentan befinden einige Bereiche des Industriedenkmals in der Restaurierung. Dennoch ist das Gebäude auf jeden Fall ein eindrucksvoller Blickfang. Direkt gegenüber liegt der alte Förderturm, der bis auf die oberste Plattform bestiegen werden kann.

Ein besonderes Herausstellungsmerkmal ist das pompöse Verwaltungsgebäude, welches Sie schon vom eindrucksvollen Jugendstil-Eingang der Anlage erblicken. In den Nebengebäuden erfahren Sie viel aus der harten Arbeitswelt vergangener Tage und lernen die Gefahren unsere früheren Bergleute kennen. Dabei wird ihnen auch gleich der gesamte Ablauf eines Kohlebergwerkes erklärt.

 

Erlebniswelt Zeche Zollern

Das Industriedenkmal Zeche Zollern bietet zahlreiche interaktive Angebote, die Erwachsenen wie Kindern auf unterhaltsame Art die Geschichte des Kohlebergbaus nahe bringt.

Kinder kommen hier voll auf ihre Kosten. Vor allem begeistert die nostalgische Zechenbahn. Ältere Kinder genießen dagegen eher die Schnitzeljagd im Museumsteil.

Nach langen Erkundungsspaziergängen über das Zechengelände können Sie sich in einem kleinen Restaurant bei typischer Bergmann- und Hausmannskost stärken. Wenn die Kinder noch nicht genug haben, können sie sich auf dem angrenzenden großen Spielplatz auspowern.

 

Zur Webseite der Zeche Zollern:

Zeche Zollern - LWL